
Öffnungszeiten
und Hausordnung
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi: 16.00 bis 19.00 Uhr
und gerne nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonisch sind wir auch außerhalb
der Öffnungszeiten erreichbar.
Hier finden Sie uns
Abendgymnasium Esslingen
im Georgii-Gymnasium
Lohwasen 1
73728 Esslingen
Fon: (0711) 2 63 75 74
Fax: (0711) 2 63 75 78
info@abendgymnasium-esslingen.de
Im 4. und 5. Stock findet der Unterricht der Abendklassen statt.
Die Wochenendkurse finden im Gebäude der VHS, 4.Stock statt.
Volkshochschule Esslingen am Neckar
Mettinger Str. 125
73728 Esslingen
Bankverbindung
Verein Zweiter Bildungsweg
IBAN: DE63 6115 00 20 0101 445966
Kreissparkasse Esslingen
Rücksichtnahme
Liebe Studierenden,
da wir in diesem Haus Gäste sind und hier viele Menschen zusammenkommen, bitten wir folgende Regeln zu berücksichtigen:
Der Parkplatz ist leider nur für die Lehrer und Sportler der Turnhalle da. Die Benutzer müssen für die Parkplätze bezahlen und reagieren sehr empfindlich, wenn Sie als „Unbefugte“ dort parken. Deshalb besser öffentliche Verkehrsmittel benutzen oder elegant einen anderen Parkplatz finden.
Im Haus und auf dem Schulhof darf nicht geraucht werden, d.h. Sie müssen vor dem Schultor rauchen. Für Kippen stehen Aschenbecher bereit. Bei Bedarf richten wir einen Kehrdienst ein... aber schön wäre es, wenn es einfach so funktionieren würde.
Beim Verlassen der Räume nach dem Unterricht müssen die Fenster geschlossen werden und die Stühle auf die Tische gestellt werden… und der Müll muss in den Papierkorb.
Der Raum 510 muss besonders ordentlich und verlassen werden, da morgens dort oft Klassenarbeiten geschrieben werden. Und welcher Schüler möchte schon in seiner „Klausurenzeit“ kostbare Minuten verlieren, nur weil er erst die Tische in Ordnung bringen muss.
Das Haus steht uns erst ab 16.30 Uhr zur Verfügung, davor sind noch die „Hauptmieter“ da: also nicht vorher sich im Haus aufhalten.
Für uns stehen nur der 4. und 5. Stock zur Verfügung, außer Biologie und Physik.
Handys sollten lautlos und unsichtbar sein – also gut wegpacken und lieber im Unterricht aufpassen.
